Wie sichere ich alle wichtigen Archibel Daten?
Antwort
Die neue Version des Repertorium Hilfsprogramms (Repertory Utilities) automatisiert den Prozess der Sicherung (Backup) aller wichtiger Archibel Daten.
Die Version 9.1.0110 der Repertory Utilities wurde am 30. November 2005 eingeführt und mit allen Radar WebUpdates (9.1f und später) und mit allen Synthesis Update Logfiles 9.1_0001.exe (Saine Ergänzungen zum Kapitel Gemüt und spätere) ausgeliefert.
Dies sind die Schritte für eine Datensicherung (Backup) sofern Sie eines der weiter oben erwähnten Radar WebUpdates installiert haben:
- schließen Sie alle Programme einschließlich der Archibel Programme
- öffnen Sie das Repertorium Hilfsprogramm (doppelklicken Sie auf das Symbol mit dem Schweizer Messer auf Ihrem Desktop (Reputil.exe)
- markieren Sie das Repertorium oder die Datenbank, bei der Sie Daten sichern wollen (z. B. Synthesis Treasure Edition SGE92)
- es öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie dort auf das Menü "Backup" und wählen Sie dort "Backup von Dateien".
- es öffnet sich das Fenster "Auswahl für das Backup". Sie können dort ggf. einzelne Bereiche deaktivieren.
- merken Sie sich das Verzeichnis, in das die Datensicherung übernommen wird. Der Verzeichnisname beginnt mit dem Datum des Backup, gefolgt von der Uhrzeit (Beispiel: C:\RADAR\BACKUP\181205_080613 bedeutet 18. Dezember 2005 um 08.06 Uhr (plus 13 Sekunden))
- klicken Sie auf OK. Der Prozess der Datensicherung beginnt
Wir empfehlen, dass Sie Ihre Backups zumindest ab und zu auf ein externes Speichermedium übertragen (Memory Stick, CD).